Koning Willem II College, Rotterdam
Architekt: Architecten|en|en
Holzart: Thermisch modifiziertes Fraké
Abmessungen: Linear ProLine Multi-Paneel 18x66, 18x93 und 18x120 mm
Oberfläche: In benutzerdefinierter Farbe
Das Koning Willem II College hat eine umfassende Renovierung durchlaufen und ist nun für die Zukunft gerüstet, unter anderem dank der Verwendung von Derako®-Holzdecken von Hunter Douglas Architectural. Diese Transformation, die in Zusammenarbeit mit Architecten|en|en realisiert wurde, fügt sich nahtlos in die architektonische Vision zur Modernisierung der Schule ein.
Die Renovierung und Erweiterung umfassen ein modernes Schulgebäude und zwei Sporthallen, die sich harmonisch an die bestehenden Strukturen anpassen und eine zeitgemäße Lernumgebung schaffen.
Einzigartige Handwerkskunst in Holzlösungen
Das Derako®-Massivholz-Linear-System mit Lamellen in drei Größen (18x66, 18x93 und 18x120 mm) wurde präzise auf sowohl flachen als auch gebogenen Oberflächen installiert. Dadurch entsteht ein dynamisches Design, bei dem die natürlichen Eigenschaften von Holz fließende Übergänge zwischen den Räumen begünstigen, insbesondere im Atrium und der Brücke zwischen den Sporthallen.
Nachhaltigkeit als Fundament
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Derako®-Systems. Insgesamt wurden 1.200 m² maßgefertigte lineare Decken aus Massivholz installiert. Für die Umsetzung wurde bewusst thermisch modifiziertes Fraké gewählt – ein umweltfreundliches und nachhaltiges Material, das nicht nur zur natürlichen Ästhetik beiträgt, sondern auch die Langlebigkeit des Gebäudes verbessert.
Reduzierter ökologischer Fußabdruck und grüne Umgebung
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen integriert das Design Solarpaneele und weitere energieeffiziente Elemente, sodass das Gebäude optimal von erneuerbaren Energiequellen profitiert und seinen ökologischen Fußabdruck reduziert. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit MTD Landschaftsarchitekten eine Grünfläche geschaffen, die die Verbindung zwischen den Stadtteilen Stappegoor und Groenewoud stärkt.